St. Anna
Aus der Liste: 5 Top bewertete Attraktionen in Düren und in der Nähe ◉ Nordrhein-Westfalen
Auszug der Bewertungen
Ein schönes Gotteshaus, schade das es ein Nachkriegsbau ist, die frühere Kirche wurde im Krieg vollständig zerstört. Dennoch ein schönes ruhiges Gotteshaus mit vielen Sehenswürdigkeiten die von der alten Kirche gerettet wurden. Die Stühle sind mir Holz Fresken versehen und erzählen ihre eigene Geschichte. Der Jesus Kreuz ist seit langem ein Kreuz wl die Kreuzigung stimmig ist, den Jesus wurde durch die Unterarme genagelt, durch die Hände wurde es nicht Gemacht... es ist eine Reise wert hier her zu kommen und zu sehen und zu gedenken.
Wer eine Kirche mit ganz besonderer Atmosphäre sucht, der ist hier richtig. Die Kirche ist sowohl für Pilger, als auch für den „normalen“ Besucher mehr als nur einladend. Es lohnt sich auch ein Besuch außerhalb der Messe. Das Licht und auch die gesamte Innengestaltung lädt ein zu Meditation und zum Innehalten.
Moderne Kirche, die nach der Zerstörung der Stadt neu gebaut wurde. Gilt als Ikone der Moderne im Kirchenbau. Jetzt mit einer kleinen und feinen Ausstellung zur Historie der Kirche. Sehenswert ist der Annaschrein und in der Weihnachtszeit eine tolle Krippe.
Wie immer ein toller Ort um zur Ruhe zu kommen.
In letzter Zeit leider so ein weniger Blumenschmuck auf dem kleinen Altar am Annaschrein. Und kein Buch mehr da um seine Bitten und Fürbitten und Dank reinzuschreiben.
Kamen zum Zeitpunkt wo ich dort verweilte 2 Paare die ein Buch suchten.
Die heutige St. Anna Kirche in Düren hat an gleicher Stelle schon vier Vorgänger Kirchen gehabt...
Am 16. November 1944 wurde die St. Anna Kirche vollständig zerstört...Ab 1954 begann man aus den Bruchsteinen der Vorgänger-Kirche, einen Neubau zu konstruieren
Die Kirchweihe der heutigen St. Anna Kirche fand 1956 statt. Eine Infotafel an der Kirchen Außenwand, informiert über den Werdegang der St. Anna Kirche, von 700 - bis in die Gegenwart ist die Kirchengeschichte aufgelistet nachzulesen...Innen ist die Kirchenausstattung schlicht gehalten, die Naturstein-Wände, harmonieren mit dem schlichten in grau gehaltenen Beton, der Neuzeit...und vereinen zwei Bauepochen zu einer Neuen Kirche...Das Kirchen Innere hat seine abgedunkelte und seine hellen Bereiche, die beide jeweils für sich, etwas besonderes darstellen...Im dunkleren Eingangsbereich wirken die brennenden Kerzen, besonders schön. Im hellen Kirchen - Mittelteil sorgt die Glasfassade der Kirchenfenster für viel Tageslicht.
Die Orgel ist einmal etwas anderes, als sonst üblich, sie steht auf einen Stahlträger - Gestell und fällt optisch durch ihre Bauweise, als etwas besonderes auf.
Diese katholische Kirche, ist von der Bauweise her einmal ein ganz anderer Baustil. Man könnte sagen, Quadratisch, praktisch Gut...
Sie hat alles und noch viel mehr, was eine Kirche haben muss in sich vereint vorzuzeigen. Der Schrein mit den Reliquien der Heiligen Anna, und der Wetter-Hahn aus dem Jahre 1622, und sicherlich noch viel mehr an sehenswerten aus vergangenen Tagen kann man in der doch so modernen St. Anna Kirche sehen.
Die St. Anna Kirche hat für Besucher, über die Woche, offene Kirchentüren...So sollten alle Kirchen heutzutage sein ein Gotteshaus für alle die es besuchen möchten...mit offenen Eingangstüren.