Bonifatius-Denkmal

Aus der Liste: 8 Top bewertete Attraktionen in Fulda und in der Nähe ◉ Hessen

4.5 (87)
Bonifatiuspl. 2, 36037 Fulda, Deutschland
Auszug der Bewertungen
Bertold Burkard vor 4 Monaten auf Google
Bei einem Spaziergang durch Fulda trifft man an vielen Orten "Alltagsmenschen" ,z.B. - Nonnen an der Stadtpfarrkirche , - Tanzgruppe in der Marktstrasse, - Polonaise am Bonifatiusplatz Die Figuren wurden von den Künstlerinnen Christel &Laura Lechner geschaffen und sind eine Bereicherung für das Stadtbild, leider nur bis zum 29.Oktober 2023. Sie haben uns viel Freude bereitet. Wir würden es begrüßen, wenn sie erhalten blieben.
Das Denkmal des Heiligen Bonifatius steht auf dem Bonifatiusplatz gegenüber dem Stadtschloss. Er war wohl der bekannteste christliche Missionar und Auftraggeber des Benediktinerklosters Fulda. Seine Gebeine sind im Fuldaer Dom beigesetzt, der auf der anderen Seite liegt.
Früher war hier der Schlossplatz am heutigen Bonifatius Platz - hier wurde das Denkmal von Johann Werner Henschel statt dem Berliner Schadow-Schüler Rauch geschaffen und 1842 enthüllt. Er streckt das Kreuz triumphierend in die Höhe! Wie es dazu kam, erfährt man im Vonderau-Museum, über Bonifatius auch im Diözesan-Museum Fulda. Ich machte eine Skizze des Denkmals.
Mann muss die übertriebene Verehrung, des "Winfried Bonifatius" auch etwas kritisch hinterfragen, zumal derjenige nach heutigen Maßstäben, mit der Fällung der Donareiche nicht gerade Toleranz für andere Religionen bewiesen hat. Wenn man die Statue betrachtet wird auch der Bonifatius sehr übertrieben dargestellt.
Die fast vier Meter hohe Bronzeplastik des heiligen Bonifatius steht auf dem Bonifatiusplatz gegenüber dem Fuldaer Stadtschloss. Sie wurde zwischen 1830 und 1840 von Bildhauer Werner Henschel (Kassel) geschaffen und 1842 aufgestellt. Ein sehenswertes Denkmal vom Apostel der Deutschen.