Turmruine Harbke

Aus der Liste: 4 Top bewertete Attraktionen in Helmstedt und in der Nähe ◉ Niedersachsen

4.6 (129)
39365 Harbke, Deutschland
Auszug der Bewertungen
Sehr empfehlenswert für Menschen, die Ruhe (Ruheforst!) und Waldspaziergänge im weitläufigen Terrain rund um die historische Turmruine lieben! Wer Lust auf "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt" hat, findet gleich nebenan den herrlichen Schlosspark mit gut angelegten Spazierwegen und einer Orangerie = Café. Obwohl das Schloss derzeit nur (noch) eine Ruine ist (nicht betretbar), bietet dieses Kleinod viele Kuriositäten (Wolfgang von Goethe war auch hier und begeistert) und architektonische Überraschungen (Chinesische Mauer etc.)! Bekannt ist das Örtchen Harbke für den ehemaligen Tagebau (Braunkohle) und insofern ist man verwundert, was sich hier für ein Schmuckstück an der ehemaligen innerdeutschen Grenze (Grenzübergang Helmstedt / Autobahn + B 1) verbirgt. "Der Schlosspark wurde als einer der ersten barocken Lustgärten in Deutschland ab 1740/44 mit selten Gehölzen angelegt". Vergleichbar mit einem Arboretum, mit vielleicht dem ältesten Ginkgo-Baum Deutschlands! Die Anlage ist kinder- und hundefreundlich und die Wege sind rollstuhlgeeignet. Parkplätze sind genügend vorhanden. In nächster Nähe befindet sich auch ein Museum zur deutschen Einheit. Also, nichts wie hin!
Es ist ein Ort der besonderen Art und letzte Ruhestätte für all jene, die die Reise über die Regenbogenbrücke bereits angetreten haben. Ein wunderbarer Ort dafür...
Nach Besuch des in unmittelbarer Nähe liegenden Grenzmuseums Marienborn hier noch etwas zur Ruhe gekommen...der RuheForst mit Ruine bietet die Möglichkeit zur Entspannung nahezu an...
Der RuheForst in Harbke macht seinen Namen alle Ehre. Auch wenn sich das „Ruhe“ darauf bezieht das es sich hier um einen Bestattungswald handelt. Am Eingang zum Forst befindet sich eine Turmruine die es lohnt zu besichtigen. Auch wenn es sich eigentlich nicht um eine echte Ruine handelt sondern um eine Künstliche von 1851. Solche Bauten waren in der Zeit der Romantik sehr Populär. Ich sage nur Wörlitzer Gartenreich!
Sonja Rickensdorf vor 2 Jahren auf Google
Spaziergang durch den Harbker Schlosspark zur Turmruine. Der Turm wurde 1848 als Ruine erbaut.