Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz

Aus der Liste: 3 Top bewertete Attraktionen in Osterholz-Scharmbeck und in der Nähe ◉ Niedersachsen

4.5 (103)
Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Auszug der Bewertungen
Sehr schöne Ausstellung und eine beeindruckende Vielfalt von Vögeln. Sehr liebevoll hergerichtet. Es sieht so aus, als ob die Vögel wirklich in der Natur sind. Die Wandmalereien sind sehr Naturgetreu. Fast schon 3D. Aber auch Jürgen Christian Findorff steht im Fokus. Das Haus wurde von ihm erbaut. Auf dem Gelände befindet sich auch noch ein Torfschiff Museum. Wo die Geschichte vom Torfstechen unter anderem sehr gut erklät wird. Welche verschiedenen torfschichten es gibt. Auf jeden fall einen besuch wert. Für Kinder die wissbegierig sind sehr lehrreich und spannend.
Sehr schöne Ausstellung über 6 Räume... Hier erfährt man maximale Vogelkunde, on top noch, optimal präparierte Tiere, gelungene Deko und Malereien mit Effekten... 5€ Eintritt sind gerechtfertigt... Im Museumsdorf war dann auch noch das Torfmuseum... Hier war auch einiges zu sehen, viele Boote und Ausstellungs Details...
Kleines ambitioniertes Museum! Wenn man sich für das frühere Leben in der Moorlandschaft interessiert! Sehenswert ist auch die Piepschau aka Vogelmuseum! Sehr schöne Dioramen mit heimischen Vögeln!
Ich war heute das zweite mal vor Ort um für meinen Jagdschein zu lernen. Das Vogelmusuem bietet viele, gute Präparate die man bestaunen kann. Dabei sind viele einheimische Vogelarten und auch der Vogel des Jahres wird immer wunderbar präsentiert. Einen Punkt Abzug für die manchmal fehlenden Infotafeln, das erschwert das Erkennen/lernen. Die alten Räumlichkeiten könnten generell mal ein paar neue Sitzgelegenheiten und Anstrich vertragen. Das würde es sehr schnell attraktiver gestalten. Die Option auf EC-Zahlung wäre auch noch einen Gedankenanstoß. Öffnungszeiten sind aktuell etwas kürzer gehalten aber wunderbar für einen Sonntagsausflug. Preis ist absolut super, 5 Euro pro Person. Der Besucherandrang ist generell überschaubar und bietet die Möglichkeit in Ruhe durch das Museum zu schlendern. Wichtig: das Museum ist nicht barrierefrei (alte Bausubstanz).
Nicht die Welt, aber durchaus interessant und süß gemacht.!