LVR-Archäologischer Park Xanten, Eingang "Stadtzentrum"
Aus der Liste: 12 Top bewertete Attraktionen in Xanten und in der Nähe ◉ Nordrhein-Westfalen
Auszug der Bewertungen
War an einem Samstag dort, hab an der Kasse gefragt, ob man alles mit Karte zahlen kann. Und ob man mit Rucksack in die Ausstellungen gehen könne.
Die super freundliche Dame sagte mir, dass ich meinen Rucksack dort abschließen könne. Auf meine Frage, ob ich dafür Kleingeld benötige da ich sonst nochmal welches besorgen müsse, antwortete sie, dass dies auch ohne Kleingeld ginge.
Leider war dies nicht möglich, so dass ich nicht in die Ausstellungen gehen konnte. Schade, aber tat der Stimmung des Ausfluges keinen Abbruch.
Dann beim nächsten Besuch! :)
Was soll man zum Archäologischen Park noch sagen, was nicht schon x-mal gesagt wurde?
Ausser vielleicht, dass man mindestens alle 5 Jahre hierhin sollte, weil es immer was Neues gibt... Handwerkshäuser, Werkstätten, Thermen, Schiffswerft, Ausstellungsbereiche mit Schwerpunktthemen und irgendwo findet gerade mal wieder eine Ausgrabung statt...
Und nicht vergessen, zwischendurch in der römischen Herberge einzukehren!
Mein persönlicher Tipp:
die lukanische Wurst, mit Kräutern und Gewürzen vermischt und geräuchert - wurde bereits erwähnt in "De re coquinaria" von Apicius (Über die Kochkunst), dem ältesten erhaltenen Kochbuch. Auf keinen Fall zu verwechseln mit einer herkömmlichen Bratwurst!
Für Kinder unter 6 Jahren völlig ungeeignet!
Ich habe mir mehr erwartet, der Park war der Grund für den Aufenthalt in Xanten. Wir sind zum Nebeneingang Hafentempel reingegangen, weil sämtliche Parkplätze am Wochenende völlig überfüllt waren und selbst eine Schlange von 25 Personen am Eingang konnte nicht zügig abgearbeitet werden. An der „Zusatzkasse“ wurden handgeschriebene Tickets ausgegeben. Im gesamten Park wurden zuvor alle Bäume beschnitten, kein Baum der die Wege säumt hatte mehr Äste, sodass es nirgendwo Schatten gab, bei den weitläufigen Wegen und der Frühlingssonne unangenehm. Der Tempel war schön und der Picknickbereich in Richtung Nordtor. Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht auf das Trampolin! Der wirklich große und schöne Spielplatz ist für kleinere Kinder ebenfalls ungeeignet. Von einer Schiffbau Bastelaktion die angeboten wurde, wurden wir ebenfalls ausgeschlossen, was besonders ärgerlich war und den Besuch irgendwie komplett negativ erscheinen lässt.
Museumspädagogisch ist der Park nicht gut aufgearbeitet, um sich die damalige Stadt tatsächlich vorstellen zu können, gab es 2-3 Häuser die einen Eindruck vermittelt haben. Die Ausgrabungen waren abgesperrt. Für das Museum hatten wir leider keine Zeit mehr.
Irgendwie ein enttäuschender Nachmittag den wir hätten besser verbringen können.
Der Haupteingang ist sehr groß und barrierefrei. Es gibt genügend Parkplätze und auch ausreichend Fahrradständer. Zudem ist an dem Eingang auch direkt ein guter Souvenirshop. Da findet man allerhand nette römisch inspirierte Sachen für klimperndes bis raschelndes Geld. Und man hat vor dem Eingang schon das erste Foto geknipst mit der Stadtmauer. Top.
Gepflegter Park mit interessanten Nachbauten und Ausgrabungen. Um das Leben und den den Ort von früher noch ein wenig mehr nachzuvollziehen, wäre der ein oder andere Bau auf einen der zahlreichen freien Wiesen wünschenswert gewesen. Aber auch so eine klare Empfehlung für einen Besuch !!!