4 Top bewertete Attraktionen in Kulmbach und in der Nähe ◉ Bayern
Mit dieser Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten (3485 Rezensionen) triffst du eine gute Wahl
Plassenburg
Renaissancefestung auf Hügel mit kunstvoller Arkade im Innenhof für kulturelle Veranstaltungen sowie Museen.
Festungsberg 27, 95326 Kulmbach, Deutschland
Schöne Burg, man kann vieles kostenlos sehen, z.b. den Burginnenhof oder die Aussicht. Nur das Museum kostet Eintritt.
Sehr steiler Fußweg nach oben, auch viel Kopfsteinpflaster, daher für Kinderwagen oder Menschen die nicht gut zu Fuß sind weniger geeignet.
Kostenloses WC und Wickelraum.
Rehturm
95326 Kulmbach, Deutschland
Nach einem kurzen Anstieg sind wir am Rehturm angekommen.
Erst eine nett gemachte Übersicht über die heimischen giftigen und ungiftigen Pilze.
Dann die Stufen hinauf auf den Rehturm.
Die Aussicht ist wirklich sehr, sehr gut. Ist definitiv eine Empfehlung. Auch etwas für den schmalen Geldbeutel, es ist nämlich Kostenfrei.
Museen im Mönchshof
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Ich, als nicht-Bier-Trinker hatte die Eintrittskarten gewonnen und habe mir meinen Kumpel geschnappt und wir gönnen uns die Geschichte der Kulmbacher ( und internationalen ) Bierbrauerei. Dabei entdeckten wir tatsächlich viele interessante Fakten und Arbeitsgeräte die den Besuch durchaus lohnenswert machten. Alles ist schön präsentiert , verständlich beschrieben und die Räumlichkeiten waren sauber. Zum Abschluss gab's für jeden ein Museumsbier und frisches Brot. Wir waren gleich nach dem Mittagessen an einem Samstag, nach ca 2 Std hatten wir alles gesehen und dann füllte sich die Ausstellung merklich. Die angebotenen Führungen ( wir haben etwas mitgelauscht ) sind herrlich erzählt. Im grossen und ganzen ein Ausflugsziel zum weiterempfehlen. Angegliedert gibt's noch ein Gewürz- und Bäckereimuseum, das hatten wir aber nicht besucht.
Mainzusammenfluss
Unnamed Road, 95326 Kulmbach, Deutschland
Mit dem Fahrrad den Main-Radweg gefahren. Gestartet an der Rotmain-Quelle bei Creußen hinter Bayreuth. An dieser Stelle, dem ´Mainzusammenfluss´, vereinen sich der „rote Main" und der „weiße Main“ und fließen von nun an gemeinsam als „Main“ weiter. Wenn man diesen Radweg schon fährt gehört ein Zwischenstopp hier zur Pflicht. Die Info-Tafeln halten jede Menge an Informationen bereit.